Wer das Fest der Liebe, die Hochzeit, klassisch und schön feiern möchte, muss sich auf eine lange und gute Vorbereitungszeit einstellen.

Ein Jahr und mehr sind heutzutage bei der Planung keine Seltenheit mehr. Schnell kann es geschehen, dass man sich zeitlich verkalkuliert oder Kleinigkeiten übersehen oder gar vergessen werden.

Das Internet als Ideenpool

Wie gut, dass es heutzutage tausende Webseiten gibt, die sich mit Hochzeiten und deren Planung befassen. Nicht nur zeitliche Ablaufpläne, sondern auch alle möglichen Stilrichtungen kann man sich hier im Detail ansehen. Neben den jährlichen Hochzeitsmessen in jeder größeren Stadt ist das Internet eine wahre Quelle der Inspiration für alle Heiratswilligen. Ob Locations, Standesämter oder die aktuellste Brautmode von den internationalen Laufstegen, hier wird man fündig. Aufgrund der großen Auswahl hat man allerdings auch die Qual der Wahl.

Schnelle und besondere Tischdeko

tischdekoHat man sich dann für eine Stilrichtung oder ein Motto entschieden, müssen die Details geplant werden. Praktisch und schnell kann man jede Feier beispielweise mit individualisierten Werbeartikeln aufwerten. Seien es kleine Fruchtgummi-Herzen, die liebevoll auf jedem Tisch verstreut werden oder Pralinen mit einer kleinen Botschaft als Gastgeschenk, spezielle Hochzeit Werbeartikel sind ein Blickfang und verzaubern bestimmt jeden Gast. Flott im Internet ausgesucht, einen gewünschten Text oder Namen angeben, absenden und schon kann man wieder einen Punkt auf der endlos langen To To-Liste der Hochzeitsplanung abhaken.

Blumenschmuck darf auf dem Hochzeitsfest natürlich nicht fehlen. Der Brautstrauß, das Hochzeitsauto, die Kirche und der Ort der eigentlichen Feier sind ohne schöne Blüten, Gräser oder Gestecke eigentlich kaum vorstellbar. Auch wenn man diese Deko selbst drappieren kann, sollte man sich doch auf die Erfahrungswerte eines Floristen verlassen. So kann man davon ausgehen, dass der Blumenschmuck professionell gestaltet und gebunden wird und einen entsprechend guten Gesamteindruck hinterlässt. Immerhin wird es einen Tag in dieser Form nicht mehr geben, vorausgesetzt natürlich, die Ehe hält.

Farbschema für die Hochzeit

Was einzeln gekauft noch schön aussah, muss nicht unbedingt im Zusammenspiel harmonieren. Daher ist es immens wichtig, sich ein Farbschema für die Hochzeit auszusuchen. Das sollten in etwa 2-3 Farben sein, die stimmig zueinander passen und an denen sich die komplette Hochzeit orientiert.Dieses Farbmotto zieht sich dann wie ein roter Faden von der Einladungskarte, der Tischdeko, der Farbe der Kleider der Brautjungfern und vor allem dem Blumenschmuck durch den Tag. Hält man sich daran, ist zumindest diesbezüglich alles passend und harmonisch.

Mittlerweile gibt es so viele unterschiedliche Stile, angefangen von der Märchenhochzeit über die ländliche Vintage-Hochzeit oder ein mittelalterliches Fest, selbst auf Schiffen kann man sich heutzutage trauen. Jede Hochzeit hat Ihren eigenen Charme mit jeweils anderen Anforderungen an die Planung. Die oben genannten Regeln und Tipps gelten jedoch für alle Feste und sind in diesem Sinne schon die halbe Miete.