An die eigene Hochzeit werden hohe Ansprüche gestellt. Nicht weniger als der schönste Tag im Leben soll sie sein und idealerweise nur einmal stattfinden. Natürlich sollen zu diesem Anlass möglichst viele Freunde und Verwandte anwesend sein und das Glück mit dem frischvermählten Paar teilen. Wenn es ums Heiraten geht, sind klassische Einladungskarten noch immer ein absolutes Muss.
Diese sollten durchschnittlich zwei bis drei Monate vor dem eigentlichen Hochzeitstermin an alle diejenigen geschickt werden, die das Brautpaar gerne bei Trauung und anschließender Feier dabei haben möchte. So haben die Gäste noch genug Zeit, sich vorzubereiten und beispielsweise die angemessene Kleidung und ein passendes Geschenk zu besorgen.
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick
Neben einem frühzeitigen Versenden der Einladungskarten leben die zukünftigen Brautleute meist großen Wert auf ein ansprechendes Design der Karten, das bereits auf den ersten Blick verrät, worum es geht. Motive wie Ringe, Herzen oder rote Rosen sprechen für sich. Hochwertige Einladungskarten können entweder selbst gestaltet oder bereits fertig in der gewünschten Menge erworben werden. Anbieter wie Kartenengel haben sich auf Hochzeitskarten spezialisiert und liefern innerhalb weniger Tage. Noch wichtiger als das Design der Karten ist allerdings der Inhalt, denn er informiert die geladenen Gäste über alles, was sie vor der Hochzeitsfeier wissen müssen.
An erster Stelle stehen selbstverständlich die Namen der Brautleute sowie der Anlass, auch wenn dieser oftmals bereits offensichtlich ist. Auch die Kontaktdaten wie Adresse, Telefonnummer oder auch E-Mail-Adresse sollten an dieser Stelle genannt werden. Danach folgt das Datum und die genaue Uhrzeit sowie der Ort, an dem Trauung bzw. Feier stattfinden soll. Da meist nicht alle Gäste für die gesamten Feierlichkeiten geladen werden, sollte in jeder Einladung spezifisch aufgeführt werden, wann und wo die betreffenden Gäste erwartet werden.
Nahe Verwandte wie Eltern und Geschwister oder auch die besten Freunde wohnen meist der gesamten Feierlichkeit bei. Ihnen sollte in der Einladung bereits der geplante Ablauf der Hochzeit von der Trauung bis zum Buffet am Abend mitgeteilt werden.
Um Rückantwort wird gebeten
Für das zukünftige Brautpaar ist es für die Planung von enormer Bedeutung, zu wissen, mit wie vielen Gästen sie bei ihrer Hochzeit fest rechnen können. Aus diesem Grund sollte in der Einladung auch ein festes Datum für eine Rückantwort angegeben werden. Auf Wunsch kann auch ein frankierter Rückumschlag beigefügt werden; dies ist aber nicht unbedingt notwendig.
Geschenke ausdrücklich erwünscht
Bei einer Hochzeit dürfen selbstverständlich auch Geschenke für das Brautpaar nicht fehlen. Um den Gästen die Entscheidung, was gekauft werden soll, zu erleichtern, ist es ratsam, der Einladungskarte eine Geschenkeliste beizufügen, sofern diese vorhanden ist. Wünschen sich die Brautleute stattdessen Geld für eine größere Anschaffung oder eine längere Reise, können sie dies auch direkt in der Einladung mitteilen.
Manche Hochzeitsfeiern stehen unter einem bestimmten Motto, oder es wird ein Dresscode vorgeschrieben, der für ein angemessenes Erscheinungsbild aller Gäste sorgen soll. Auch diese Information gehört unbedingt in die Einladungskarte, denn den Gästen sollte rechtzeitig die Möglichkeit gegeben werden, passende Kleidung zu erwerben.
Wegbeschreibung zur Feier und zur Unterkunft
Bei einer Hochzeit kommen meist nicht nur ortsansässige Gäste. Besonders die Ortsunkundige sollte in der Einladungskarte auch immer eine Wegbeschreibung zu den jeweiligen Veranstaltungsorten enthalten sein. Für die Angereisten ist es ebenfalls wichtig zu wissen, ob sie privat oder in einem Hotel bzw. einer Pension untergebracht werden können.
Acht Punkte für die perfekte Hochzeitseinladung
Diese Informationen dürfen in einer Einladung zur Hochzeit nicht fehlen:
- Namen und Adresse sowie Kontaktdaten der Brautleute
- Datum und Uhrzeit der Hochzeit bzw. der einzelnen Etappen
- Ablauf der Feierlichkeiten
- Datum für die Rückantwort
- Geschenkwünsche
- Motto bzw. Dresscode, falls vorhanden
- Wegbeschreibungen
- Angaben zur Unterkunft bei nicht ortsansässigen Gästen

