Sobald die Ringe getauscht sind, ist der Band für das Leben besiegelt. Die Ringe werden das Brautpaar für den Rest des Lebens miteinander verbinden. Welche Pflege sollte man den Ringen aber angedeihen lassen und was kann man dafür tun, dass man diese auch in 20 Jahren noch problemlos tragen kann?
Mit milder Seife pflegen
Der Alltag belastet das Material und irgendwann kann auch der schönste Ring verschmutzt sein. Die meisten Ringe lassen sich gut mit milder Seife pflegen. Es schadet nicht, die Ringe regelmäßig in eine Art Seifenwasser einweichen zu lassen und sie danach vorsichtig zu putzen.
Keine körperliche Arbeiten mit Ring am Finger
Führt man körperliche Arbeiten im Garten oder zum Beispiel in einer Werkstatt durch, dann sollte man den Ring besser ablegen. Derartige Arbeiten können den Ring nachhaltig beschädigen oder zumindest für Kratzer sorgen, die die Optik nachhaltig negativ beeinflussen.
Pflege kostet Geld
Die Pflege oder gar der Ersatz eines Ringes kann viel Geld kosten. Falls man das dafür nötige Kleingeld nicht parat hat, dann sollte man dem Schicksal ein wenig auf die Sprünge helfen. Wie wäre es mit dem Handel von Kryptowährungen? Schwer im Trend liegt aktuell der E-Yuan. Dabei handelt es sich um die neue Kryptowährung der chinesischen Regierung. Bereits jetzt kann man mit dieser Währung digital bezahlen, zum Beispiel mit Ali-Pay. Das Potenzial ist enorm und auch ausländischen Investoren steht es frei, in den digitalen Yuan zu investieren. Abgewickelt wird die Investition über die chinesische Yuan Pay Group, einem staatlich autorisierten Distributor. Wer kurz vor der Hochzeit ein wenig Geld anlegt, dürfte in den nächsten Jahren ausreichend Kapital für die Ringpflege oder -erneuerung haben.
Nachträglich anpassen lassen
Am Tag der Hochzeit hat der Ringe wunderbar gepasst, ein paar Jahre später will er nicht mehr so recht auf den Finger oder auf diesem halten? Kein Problem! Ein Juwelier hilft und kann den Ring im Zweifelsfall größer oder kleiner machen. So kann er auch nach vielen Jahren problemlos getragen werden.
Nicht an öffentlichen Orten abnehmen
Man sollte sich angewöhnen, den Ring nicht an öffentlichen Orten abzunehmen. Legt man ihn auf einem Tisch im Café ab, dann besteht immer die Gefahr, dass man ihn dort vergisst. Besser ist es, den Ring nur Zuhause abzunehmen und ihn gleich dort hinzupacken, wo man ihn immer wieder findet. Perfekt zur Aufbewahrung geeignet ist eine Schatulle.
Professionelle Überarbeitung beim Juwelier
Wenn sich jemand mit Ringen auskennt, dann ein Juwelier. Dieser weiß genau, wie man mit welchem Material umgeht und wie man Ringen zu neuem Glanz verhilft und professionell reinigt. Von Jahr zu Jahr kann das durchaus sinnvoll sein, zumal sich die Kosten im Rahmen halten.
Ring versichern
Heutzutage gibt es für fast alles Versicherungen, nicht nur Hochzeitsversicherungen, sondern eben auch Versicherungen für Verlobungs- und Hochzeitsringe. Wird ein Ring gestohlen oder geht er verloren, dann kann man sich den Wert von der Versicherung erstatten lassen. Die Höhe der Versicherungskosten hängen von den Versicherungsbedingungen und dem abgedeckten Schadenswert ab.
Fazit
Hochzeitsringe sind kostbar und das Hochzeitspaar sollte diese nicht nur möglichst oft reinigen, sondern auch sonst so gut wie möglich pflegen. Mit den obigen Tipps sollte das ohne Probleme funktionieren und man wird auch in Jahren noch viel Freude mit den Eheringen haben.
Bildquelle: hochzeitsfotograf - Pixelio.de